Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Er ist wichtiger Bestandteil unserer Dienstleistungen.
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten von personenbezogenen Daten (im weiteren Verlauf „Daten“) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Verantwortliche:
Aslihan Akdag-Deniz
Rechtsanwältin
Schumannstraße 27
60325 Frankfurt am Main
069 / 238 198 89
01575 / 497 221 8
kanzlei@akdag-deniz.de
Übersicht der Verarbeitung
Nachfolgend erhalten Sie zunächst eine Übersicht über die Arten der verarbeiteten Daten und die von der Verarbeitung betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
Wir unterteilen die verarbeiteten Daten in folgende Typen:
- Nutzungs- und Metadaten: Dies meint die beim Aufruf der Webseite sowie dem Kommunikationsprozess anfallenden Daten, wie etwa IP-Adressen, Browserkennung und Geräteangaben.
- Inhaltsdaten: Diese meinen diejenigen Daten, die bei der Nutzung unserer Dienstleistungen selbst zur Verfügung gestellt werden (Texte, Bilder, Formulare).
- Kontaktdaten: Hierzu zählen Namen, Adressen, E-Mailadressen, Telefonnummern und die postalische Anschrift.
- Cookies: Hierzu zählen Session-Cookies.
Kategorien der betroffenen Personen
Wir unterteilen die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen in die folgenden Kategorien:
Nutzer: Besucher unserer Webseite und Personen die mit uns in Verbindung treten.
Zwecke, zu deren Verfolgung die Verarbeitung erfolgt
Im Allgemeinen erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten zu den folgenden Zwecken:
- Bereitstellung unseres Webangebotes: Wir verarbeiten Daten, um unser Webangebot überhaupt zur Verfügung stellen zu können.
- Sicherheitsmaßnahmen: Maßnahmen zum Schutz unserer technischen Webseiten-Infrastruktur.
- Kontaktanfragen und Kommunikation: Bearbeitung von Kontaktanfragen über die bereitgestellte E-Mailadresse etc.
- Session-Cookies: Wir nutzen Cookies, um die technisch sichere und korrekte Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Sie sollen die Sicherheit und Funktionalität der Webseite erhöhen.
Übersicht und Erklärung der Rechtsgrundlagen
Im Folgenden informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), auf deren Basis wir personenbezogenen Daten verarbeiten. Zusätzlich zu den Regelungen der DSGVO können nationale Regelungen des Wohn- bzw. Sitzlandes der jeweiligen Nutzer gelten.
- Einwilligung (soweit abgefragt) (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
- Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers (§ 25 Ab. 2 Nr. 2 TDDDG): Soweit wir Sie nicht bei Besuch unseres Webangebotes um Erlaubnis gebeten haben, nutzen wir den Speicher Ihres Endgerätes zur technischen Darstellung und Auslieferung unseres Telemediendienstes, wenn dies technisch unbedingt erforderlich ist.
Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten gegenüber Dritten
Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen übermittelt oder Daten diesen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten gehören:
- IT-Dienstleister: Hierzu zählen Dienstleister für die Erbringung von Hosting, Maildiensten und Servertechnik
In einem solchen Fall gewährleisten wir den Schutz der personenbezogenen Daten, indem wir Verträge bzw. Vereinbarungen mit den jeweiligen Dritten abschließen, die dem angemessenen Schutz der Daten dienen. Dritte, denen gegenüber wir Daten offenlegen, wählen wir sorgfältig und gewissenhaft aus.
Datenverarbeitung in Drittländern
Soweit wir Daten in einem Drittland, also einem Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums, verarbeiten oder die Verarbeitung von Dritten außerhalb dieses Raumes vorgenommen wird, erfolgt diese Verarbeitung nur im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 44 bis 49 DSGVO). Es besteht jedoch nicht die Absicht personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Die IP-Adressen der Besucher der Webseite speichern wir maximal 7 Tage.
Rechte der betroffenen Personen
Den betroffenen Personen stehen Rechte zu, über die wir Sie folgend informieren.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 DSGVO): Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO): Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Links auf Internetseiten anderer Anbieter/-innen
Unser Webseite enthält Links zu Internetseiten und Social-Mediaseiten anderer Anbieter. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten. Sie sollten daher stets die Datenschutzerklärung der anderen Anbieter prüfen.
Stand:
20.01.2025